Makramee Workshops

Bei unseren Makramee Workshops bringen dir unsere Talente die trendige Knüpf- und Knotentechnik Makramee bei. Die aus dem Orient kommende Kunst eignet sich perfekt, um tolle Ornamente, Textilien oder Schmuck herzustellen. Dabei sind deiner Kreativität und deiner Experimentierfreude absolut keine Grenzen gesetzt! So kannst du mit ein bisschen Übung einzigartige Traumfänger, coole Blumenampeln, sehenswerte Wandbehänge oder schöne Geschenke für deine Liebsten knüpfen. Unsere Talente zeigen dir dabei Schritt für Schritt, worauf es beim Erstellen von Makramee Projekten ankommt. Gemütliche Stunden in entspannter Atmosphäre zum Abschalten sind dabei garantiert. Werde auch du zum echten Makramee Profi!

Makramee Workshops in Berlin

Makramee Workshops in Köln

Makramee Workshops in Hamburg

Makramee Workshops in Leipzig

Makramee Workshops in Stuttgart

Makramee Workshops in Düsseldorf

Makramee Workshops in Frankfurt

drei hängende Makramee Blumenampeln mit Pflanzen
Makramee & Yoga Workshop
in Frankfurt

85 Euro; Dauer: 3,5 Stunden

Online Makramee Workshops

Online Workshop Makramee Wandbehang
Online Workshop Makramee Wandbehang

64,90 Euro; Dauer: 3 Stunden

Online Makramee-Workshop Grundlagen
Online Makramee-Workshop Grundlagen

32 Euro; Dauer: 3,5 Stunden

Online Makramee-Workshop
Makramee in Online-
kurs lernen

32 Euro; Dauer: 3,5 Stunden

Online Makramee Workshops
Online Makramee Workshops

45 Euro; Dauer: 2 Stunden

Was ist Makramee?

Bei Garn denken die meisten wahrscheinlich zuerst an Oma, die mit zwei Stricknadeln Schals und Socken strickt. Dabei ist es das Essential für einen des coolsten Interieur-Trends des Jahres! Makramee ist eine Knüpftechnik die ursprünglich aus dem Orient stammt und viele tausend Jahre zurückreicht. Das Wort Makramee ist von der spanischen Schreibweise Macramé“ abgeleitet, das wiederum vom arabischen „migramah“ stammen soll und im arabischen Sprachgebrauch für „weben“ steht. Es handelt sich dabei um die Kunst, nur mit der Hand Knoten aus einem Seil, einem Faden oder einem Stück Wolle zu machen, also ohne Werkzeuge wie eine Strick- oder Häkelnadel zu verwenden. Durch die verschiedenen Knoten lassen sich aus Garn in unterschiedlichen Stärken tolle Motive und Muster knüpfen. Mittlerweile ist Makramee zu einem echten Trend geworden und man kommt kaum noch daran vorbei. Pinterest & Co sind voll verschieden Dekoartikeln rund um das Thema Makramee. Mittlerweile gibt es auch viele Kurse, in denen du selbst lernen kannst, wie man die tollen Kunstwerke herstellt und deinem Zimmer den ganz einen Makramee-Touch geben kannst.

Was kann man mit Makramee machen?

Die Frage sollte eher sein: Was kann man mit Makramee nicht machen? Blumenampeln, Traumfänger, Untersetzer und Wandbehänge sind nur ein kleiner Teil von Möglichkeiten, die man mit der Makramee-Kunst umsetzen kann. Windlichter, Mobile, Weihnachtsdeko weitere. Fakt ist, die Knüpftechnik Makramee liegt voll im Trend. Denn Makramee ist einfach zu erlernen, erfordert wenig Material und kann vielseitig eingesetzt werden: Dekoration, Accessoires oder Schmuck. Neue Dekoration für dein Zuhause wäre damit also schon einmal gesichert. Du kannst mit Makramee aber nicht nur Deko-Artikel herstellen, sondern auch eigene Kleider. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Handmade-with-Love Makramee-Top? Oder lieber eine coole Umhängetasche? Sogar Accessoires wie Schlüsselanhänger oder Statement-Ohrringe sind mit dieser Technik möglich. Egal worauf du Lust hast, mit Makramee sind deine Möglichkeiten, dich kreativ auszuleben grenzenlos! Und das nur mit einer Rolle Garn und deinen Ideen!

Makramee Blumenampel

Blumen + Makramee = die perfekte Kombi! Blumenampeln sind aktuell voll im Trend. Pinterest & Co sind voll von diesen Interior-Accessoires und das ist mehr als verständlich. Denn die Blumenampeln im Makramee-Stil sind nicht nur sehr stylisch, sondern auch echt praktisch: Egal ob Küchenkräuter oder kleine Pflanzen, du kannst deinen Raum mit wenigen Handgriffen begrünen – ganz ohne Platz auf auf Regalen oder Fensterbänken zu blockieren. Und dabei sind Blumenampeln wirklich super für Anfänger geeignet, denn sie sind einfach zu machen und eignen sich deshalb super zum üben der ersten Knotversuche. 

Makramee Wandbehang

Fotos, Bilder, Poster…das ist die Deko die wir alle kennen. Aber wie wäre es mal mit etwas neuem? Wir empfehlen Wandbehänge aus Makramee. Du kannst sie in einem individuellen Muster knüpfen und so ganz deinem Stil anpassen. Das Knüpfen erfordert ein wenig Übung, aber sobald du den Dreh raus hast, kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Größe, Farbe, Form – alles ganz nach deinem Geschmack und das nur mit Garn und einem Holzstab!

Makramee Traumfänger

Traumfänger sollen den Schlaf verbessern. Dem Mythos nach bleiben die schlechten Träume im Netz hängen, während die guten durch kommen und ihren weg zu dir finden. Wir finden, so ein Traumfänger gewinnt gleich noch viel mehr an Bedeutung, wenn er selbstgemacht ist! Für einen Anfänger wirkt ein Makramee-Traumfänger vielleicht zuerst etwas kompliziert, aber mit etwas Übung hast du den Dreh schnell raus. Ein Traumfänger ist auch ein tolles und sehr persönlichen Geschenk für eine:n deiner Lieben! 

Makramee Workshops für Anfänger

Du stehst total auf den Makramee-Trend, aber es will einfach nicht so recht klappen? In einem unserer Makramee Workshops für Anfänger startest du mit den Basics. Einfach und anschaulich bringen dir unsere Talente die Grundlagen des Knotenknüpfens bei. Du lernst beispielsweise die Grundknoten, Materialkunde und wie du für dein Herzensprojekt die Garnmenge berechnest. Unsere Talente führen dich in die Kunst der Knüpf- & Knotentechnik ein und zeigen dir Tipps & Tricks, wie auch du sehenswerte Makramee-Kunstwerke erstellst. Du lernst die Makramee-Basic-Knoten und Schritt für Schritt wirst auch du zum Makramee-Profi. Egal ob Blumenampel, Traumfänger, Wandbehang oder sonstige Deko-Objekte, dieser kreative Trend wird dich garantiert begeistern! Also werde auch du mit jedem Knoten im Garn mehr und mehr zum Fan von der faszinierenden Makramee-Kunst. Los geht’s an die Arbeit! Übrigens – für die meisten Makrameekurse benötigst du keine Vorkenntnisse, nur viel Lust auf ein tolles DIY-Projekt!

Warum ist Makramee so beliebt?

Makramee ist einfach zu erlernen, erfordert wenig Material und eignet sich für eine Vielzahl unterschiedlicher Kreationen: Dekoration, Accessoire oder Schmuck. Die Möglichkeiten sind hierbei nahezu unendlich, wenn verschiedene Garnarten, Techniken, Knoten und Farben miteinander kombiniert werden. Es ist zudem der Aufstieg des Kleidungs- und Dekorationsstils „Boho Chic“, welcher der Makramee-Kunst zu einem Comeback verholfen hat, nachdem sie in den 70er Jahren bereits extrem populär war. Der moderne Bohème-Stil umfasst dabei nicht nur Mode oder Innendekoration, sondern steht vielmehr für einen Lebenstil, der sich auf ein persönliches Wachstum, spirituelle Entwicklung und Selbstfürsorge konzentriert. Makramee wird heute vor allem wegen seiner Einfachheit, Authentizität und seines natürlichen Aussehens geschätzt und wird mehr und mehr zu einem zeitlosen Trend. Toll an Makramee ist, dass es meist in entspannter Atmosphäre ohne Zeitdruck vielleicht sogar in einer kleinen überschaubaren Runde geknüpft wird. Damit eignet sich Makramee perfekt, um einfach mal den Kopf freizubekommen und abzuschalten. Du bist noch nicht überzeugt? Hier findest du weitere Gründe warum du Makramee lernen solltest.

Was sind die Grundlagen von Makramee?

Wer die grundlegenden Makramee-Techniken verstanden hat, kann mit Geduld und Kreativität tolle Kreationen entwickeln. Einige Knoten sind einfach, andere komplexer, hier ist Übung gefragt. Grundsätzlich wird bei Makramee mit vier Fäden geknüpft:
Zwei (passive) Tragfäden: Sie dienen zum Tragen der Knoten und bilden keine Schlingen
Zwei (aktive) Arbeitsfäden: Sie dienen zum Knüpfen der Knoten und werden um die Tragfäden geknüpft. Diese vier Fäden liegen immer nebeneinander. In den meisten Fällen sind die äußeren Fäden die Arbeitsfäden (zum Knüpfen der Knoten) und die innen Fäden sind die tragenden.

Was braucht man für Makramee?

Wer sich mit Makramee beschäftigen möchte, benötigt dafür nicht viel. Viele Dekorationsmaterialien, die man ohnehin zu Hause hat oder in der Natur findet, können beim Makramee verwendet werden. Gebraucht wird:
Garn: Alle Arten von Schnüren können verwendet werden. Besonders häufig genutzt werden Baumwollgarnspulen, aber auch Seidengarn, Wolle oder Hanfgarn können verwendet werden. Für vielfältige Ergebnisse sollten am besten auch unterschiedliche Farben vorhanden sein.
Schere: Eine scharfe Schere, welche die Fasern des Garns nicht zerreißt, gehört zur wichtigen Grundausstattung. Zusätzlich können Stecknadeln helfen, indem sie die Fäden festhalten. Bei bestimmten Projekten wie Traumfängern oder runde Wand-Makramees sind Makramee-Ringe nützlich. Und wer seine Kreationen verzieren möchte, kann Holzperlen, getrocknete Blumen, Bänder oder ähnliches dafür nutzen.

Unser Tipp: Einfach loslegen! Makramee ist einfach zu üben und erfordert keine Kenntnisse aller Knotenarten oder besonderer Materialien. Wer einen Einsteiger-Kurs besucht, kann ganz einfach erste Knoten ausprobieren und wird schnell Fortschritte machen und seine Technik verbessern. Unsere Talente zeigen euch in ihren Kursen alles Wissenswerte und geben euch tolle Ratschläge, wie ihr eure eigenen Makramee-Kunstwerke knüpft: egal ob Schmuck, Kissen, Vorhang, Traumfänger oder Deko-Element.

Preise für Makramee Workshops

Hier findest du eine Übersicht der durchschnittlichen Preise und Dauer je nach Thema des Makramee Workshops für dich als Richtlinie: 

Makramee Workshop

Preis

Dauer

Makramee Blumenampel

35-55 €

2-3 h

Makramee Traumfänger

30-65 €

3-3,5 h

Makramee Blumenring

55-80 €

3-4 h

Makramee Licht

25-55 €

2-3 h

Makramee Schnullerkette

49 €

2,5 h

Makramee Schlüsselanhänger

39-55 €

2-3,5 h

Makramee Wandbehang

29-80 €

2,5-4 h

Makramee Weihnachtsdeko

9-49 €

2-4h

Makramee Untersetzer

45 €

2,5 h

Makramee Busen

39 €

3 h

Makramee Tasche

39 €

3 h

Yoga & Makramee Workshop

79-85 €

3-3,5 h

Foto von Monique
Monique
Makramee DIY

Kreativität ist Moniques große Leidenschaft. Seit 2019 teilt sie diese in Leidenschaft in ihren Workshops & Kursen mit dir. Ihre Begeisterung für handgemachte Designs ist garantiert ansteckend! Auch auf ihrem Blog und ihrem Youtubekanal gibt sie Anleitungen und Tipps rund um das Thema Makramee. Werdet gemeinsam kreativ und lerne von Monique wie auch du ein:e Makramee-Künstler:in wirst!

zwei Hände die einen Makramee Wandbehang knüpfen

Knote einen Makramee Wandbehang

Mach es Dir Zuhause gemütlich und werde kreativ! In diesem Workshop lernst du Schritt für Schritt wie du einen echten Blickfang für deine Wohnung selbst knüpfen kannst. Eine selbstgemachter Makramee-Wandbehang wird das neue Highlight in deiner Wohnung sein. Unter professioneller Anleitung von Monique wirst du dein erstes Kunstwerk fertigen. Sie steht dir dabei für Rückfragen zur Verfügung, so dass dieser Kurs auch für absolute Anfänger:innen geeignet ist. Das Material für deine Blumenampel bekommst du bequem zu dir nach Hause geschickt. Nach dem Makramee Workshop bist du in der Lage Wandbehänge und andere Makramee-Teile selbständig zu knüpfen. Dafür erhältst du zusätzlich noch ein gratis eBook zum weiter knüpfen.

Selbst Makramee Workshops anbieten

Du bist bereits Knotentechnik Experte oder Makramee ist einfach nur dein liebstes Hobby mit dem du Stunden zubringen könntest? Teile deine Leidenschaft mit anderen Menschen und biete selbst Makrameekurse auf mytalents.com an. Registrieren kannst du dich ganz einfach auf unserer Webseite oder ruf uns gerne an – wir freuen uns. 🙂