6 Ideen für einen kreativen Junggesellenabschied für Männer

Du bist Trauzeuge und hast die ehrenvolle Aufgabe, den Junggesellenabschied für den Bräutigam zu planen? Dann bietet sich es an, schon früh genug mit der Planung zu beginnen und sich über die Gestaltung dieses besonderen Tages Gedanken zu machen.

Doch was macht einen perfekten Junggesellenabschied aus?
Wichtig ist hierbei vor allem, durch das gewählte Programm den Spaß der Gäste zu garantieren und dieses gleichzeitig an den Interessen des Bräutigams anzupassen. Dies hört sich zwar zunächst plausibel an, jedoch ist die Entscheidung oftmals gar nicht so einfach zu treffen.

Um Euch in dieser Situation weiterzuhelfen, stellen wir Euch 6 Ideen für einen kreativen Junggesellenabschied fernab von den üblichen Klischees vor.

Ideen für einen einzigartigen Junggesellenabschied für Männer

  • Grillkurs
    • Der rauchige Duft nach glühender Holzkohle löst in jedem Mann Glücksgefühle aus. Mit einem professionellen Grill-Workshop kann man diese beliebte Outdoor-Aktivität mit einem Junggesellenabschied verbinden. Gemeinsam könnt ihr so eure Grill-Fähigkeiten unter Beweis stellen, Tipps und Tricks von einem Profi erlernen und einen schönen Tag in der Natur verbringen. Selbstverständlich können die zubereiteten Gerichte anschließend in Kombination mit dem ein oder anderen kühlen Bierchen verspeist werden. Ein Tag, der vor Männlichkeit nur so strotzt.
  • Holzworkshop
    • Holz ist einer der ältesten und wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe der Menschheit. Selbst ohne Vorkenntnisse kann man bei verschiedenen Holzworkshops sein handwerkliches Geschick auf die Probe stellen. Gemeinsam mit dem Bräutigam kann so jeder einzelne Teilnehmer ein individuelles Unikat aus Holz erstellen. Da Naturholz ein sehr vielfältiger und gut zu verarbeitender Rohstoff ist, sind der Kreativität bei diesen Workshops keine Grenze gesetzt. Ob Spielzeuge für die Kinder, Gartenmöbel oder Werkzeuge – Spaß für alle Beteiligten ist auf jeden Fall garantiert.
  • Alkohol Tastings
    • Auch wenn es sehr klischeehaft klingt, darf auf den meisten Junggesellenabschieden Alkohol auf keinen Fall fehlen. Für die, die keine Lust haben, peinliche Trinkspiele zu spielen und verkleidet mit einem Bauchladen durch die Innenstadt zu schlendern, ist ein Tasting eine stilvolle Alternative für einen erfolgreichen Junggesellenabschied. Egal ob Whisky, Gin, Bier oder Wein – ihr könnt hierbei die Geschmacksvielfalt eurer Lieblingsspirituosen entdecken und zu richtigen Experten werden. Ein Erlebnis für richtige Genießer – zum Wohl!
  • Schmiedeworkshop
    • Welcher Mann wollte nicht schon immer mal ein eigenes selbstgeschmiedetes Messer herstellen? Dieser Traum schlummert schon seit Kindheitstagen in uns und kann mit einem Schmiedeworkshop zur Realität werden. Schritt für Schritt könnt ihr so unter der Anleitung eines Experten euer eigenes Damastmesser mit Griff herstellen – ein Geschenk für die Ewigkeit.
  • Handpan Workshop
    • Ist der Bräutigam musikalisch interessiert oder wollte schon immer mal ein Instrument ausprobieren? Dann ist ein Instrumentenworkshop eine gute Idee für einen kreativen Junggesellenabschied. Neben dem einzigartigen Klang ist das besondere an der Handpan, dass sie selbst für Menschen ohne musikalische Vorkenntnisse relativ leicht erlernbar ist. Der Workshop ist also auch für Leute geeignet, die nicht viel Rhythmus im Blut haben. Kreiert gemeinsam ein musikalisches Meisterwerk und lasst eurer Kreativität freien Lauf.
  • Outdoor Survivaltag
    • Könntet ihr gemeinsam in der Wildnis überleben? Ganz auf euch alleine gestellt habt ihr bei einem Outdoor Survivaltag die Möglichkeit, Euren Überlebensinstinkt auf die Probe zu stellen – ganz im Stile von Bear Grylls. Hier lernt ihr, wie man mit den einfachsten Mitteln zurechtkommt und seine Nahrung aus der Natur beschafft. Neben der Technik für präzises Bogenschießen lernt ihr auch unter anderem, wie ihr Trinkwasser gewinnt und aufbereitet. Ein kreativer und herausfordernder Junggesellenabschied der etwas anderen Art.

Auf mytalents.com findest Du diese und noch viele weitere Workshops für einen einzigartigen Junggesellenabschied. Schaut gerne vorbei und lasst Euch inspirieren.

Grillkurse nahe München
Holzworkshops in Bremen und Flensburg
Tastings in Hamburg, Potsdam, Mannheim und Aachen
Schmiedeworkshop in Stuttgart
Handpan lernen für Anfänger in München und Münster
Outdoor Survival Tag nähe Bad Kreuznach

Haben wir einen Workshop vergessen? Oder benötigt ihr Unterstützung bei der Planung des JGA? Dann schreibt uns gerne eine Mail an hello@mytalents.com

Entdecke weitere kreative Workshops

Erlebnisse vor Ort
Online Erlebnisse

37C09A40-263A-4B37-92CD-D77B2194A203

„Mein Ziel: die Talente darin unterstützen, ihr Kreativ-Business aufzubauen und Menschen mit ihrer Leidenschaft zu begeistern“

Melanie Otto wird neue Chief Marketing Officer und steigt als Gesellschafterin ein

Es gibt Verstärkung für die beiden myTalents Gründer: Zum 1. Juli 2022 steigt Melanie Otto als Gesellschafterin und Chief Marketing Officer ein. Die Marschrichtung dabei ist klar: Nach herausfordernden Monaten während der Corona Pandemie stehen nun alle Zeichen auf Wachstum!

Chris: Erst einmal herzlich Willkommen im Team, Melanie! Du warst die letzten vier Jahre bei PwC im Bereich Marketing Advisory tätig, was hat dich motiviert, deine Karriere im Konzern hinter dir zu lassen und zu myTalents in die Startup Welt zu wechseln?

Danke Chris, ich freue mich sehr, Teil des Teams zu sein. Es gibt tatsächlich einige Parallelen zwischen der Arbeit in der Marketingberatung bei PwC und der Start Up Welt: das Umfeld ist sehr dynamisch – allein die Tatsache, bei vielen verschiedenen Projekten eingesetzt zu sein, erfordert eine gewisse Flexibilität und Offenheit, die Lernkurve ist dementsprechend steil. Das wirst du nicht anders kennen.

Der Wechsel zu myTalents war also weniger aufgrund des Arbeitsumfeldes als vielmehr der Wunsch, die tolle Idee, die myTalents verfolgt, zu unterstützen. Als ich das erste Mal vor ca. drei Jahren von myTalents gehört habe, war ich direkt ein riesen Fan der Community. Ich finde es sehr erstrebenswert, Menschen zu ermöglichen, ihre Leidenschaft einfach und auf direktem Weg mit anderen zu teilen. Als ich von Michel bei einem Wanderausflug erfahren habe, dass eine neue CMO gesucht wird, war für mich sofort klar, dass ich das vorantreiben will.

Wo liegt für dich die Relevanz des Marktplatzes?

Die Welt verändert sich, der Fokus liegt zukünftig weniger auf der Arbeit, sondern geht hin zu mehr Balance, Lebensqualität und letztendlich Selbstverwirklichung. Das hat sich auch während Corona gezeigt, aber ist meiner Meinung nach auch ein genereller Trend. Als ich privat über eine Freundin das erste Mal von myTalents erfahren habe, war ich fasziniert von der Möglichkeit, nicht nur mich, sondern auch meinen Wohnort Frankfurt neu zu entdecken und über coole Workshops auch spannende Leute kennen zu lernen. Die Vision, die myTalents verfolgt, die ganze Welt der Kreativworkshops an einem Marktplatz anzubieten und somit die Einzigartigkeit der Workshop mit einem vielseitigen Angebot zu verbinden, finde ich nicht nur aus persönlicher Perspektive relevant, sondern glaube, dass es die Gesellschaft nachhaltig weiterbringt. Davon abgesehen bin ich auch selbst gerne kreativ und auf der Suche nach spannenden Workshops für die Freizeit, Feierabende und Wochenende und ich glaube, dass es vielen Menschen so geht.

Du meintest, du bist selbst gern kreativ. Welche Angebote würdest du gerne einmal ausprobieren und bietest du selbst ein Angebot auf der Plattform an?

Kreativ und abenteuerlustig (lacht). Meine große Leidenschaft ist das Wandern. Vor zwei Jahren habe ich zum Beispiel mit einer Freundin zu Fuß die Alpen überquert, dieses Jahr war ich im Sommerurlaub auf dem Rheinsteig von Wiesbaden nach Koblenz unterwegs. Aber auch am Wochenende bin ich oft in der Pfalz und natürlich im Taunus unterwegs. Daher reizen mich besonders die Weinwanderungen, die auf der Plattform angeboten werden. Ich kann mir aber auch vorstellen, etwas komplett Neues zu lernen, in meiner Wohnung würde sich zum Beispiel eine Makramee Blumenampel sehr gut machen. 😉 Mein eigenes Workshopangebot ist in Arbeit. Ich finde es einerseits hilfreich die Perspektive der Anbieter:innen zu kennen, um ihre Erfahrung noch besser zu machen und habe andererseits Lust, meine Leidenschaft mit anderen zu teilen. Wenn es soweit ist, wird es auf jeden Fall mit Bewegung zu tun haben und draußen stattfinden. Ich bin wirklich ein Mensch, der sich gerne draußen aufhält und Neues entdeckt.

Da du gerade vom Job sprichst, du steigst als Chief Marketing Officer bei myTalents ein. Was werden deine ersten Schritte bei myTalents sein?

Als CMO bin ich natürlich vor allem verantwortlich für das Marketing und dafür, neue Kunden und Kundinnen auf die Plattform zu bringen. Als Gesellschafterin steht aber natürlich auch das komplette Business – die Weiterentwicklung und das Wachstum – im Fokus. Vor allem jetzt nach der Coronazeit haben die Leute Lust, wieder rauszugehen und Dinge draußen zu entdecken. Das wollen wir natürlich mit der Plattform abdecken, daher wird auch ein Fokus sein, das Angebot in dieser Hinsicht zu erweitern. Eine Sache, die mir persönlich sehr am Herzen liegt, ist zudem die Weiterentwicklung der Talente Community. Ich möchte zukünftig den Fokus noch stärker darauf legen, die Talente darin zu unterstützen, ihr Kreativbusiness aufzubauen, ihnen bei der Platzierung ihrer Workshops zu helfen und somit Menschen mit ihrer Leidenschaft begeistern zu können.

Danke Melanie, für die Einblicke. Wir und die ganze Talente Community freuen uns, dass du am Start bist!

Gerne Chris. Ich freue mich, Teil des Teams zu sein und auf die spannenden Aufgaben, die vor uns liegen.

4 Ideen für einen JGA mit schwangeren Frauen

Du planst einen JGA und die Braut oder eine Teilnehmerin ist schwanger?

Natürlich kommen viele Aktivitäten und wilde Partys dabei nicht infrage. Auch auf peinliche Mini-Spiele kann man nüchtern gut verzichten.

Im folgenden Artikel haben wir einige wichtige Tipps und Tricks für euch zusammengestellt, wie ein JGA auch ohne Alkohol und viel Trubel zu einem vollen Erfolg wird!

Bei JGAs für schwangere Frauen stehen 2022 kreative Aktivitäten hoch im Kurs. Hier haben wir euch eine Auswahl an kreativen Workshops zusammengestellt.

Checkliste: Auf diese Dinge solltest du achten, wenn du einen kreativen JGA für eine schwangere Frau planst

  1. Keine lange Anreise
    • Für einen JGA muss es nicht immer in die Hauptstadt oder eine Partymetropole gehen. Stattdessen kommen viele Anbieterinnen kreativer Workshops auch z.B. zur Trauzeugin nach Hause oder in ein Café ganz in der Nähe.
  • Entspannter Zeitplan
    • Ein JGA für eine schwangere Braut sollte keine Aneinanderreihung von Programmpunkten sein. Es sollte auf genügend Pausen geachtet werden, damit die Braut auch mal ihre Füße hochlegen kann. Und ganz ehrlich: Es sollte immer genügend Zeit für Gespräche und Spaß unter den Freundinnen zur Verfügung stehen.
  • Die richtige Verpflegung
    • In einer Schwangerschaft können sich die Ernährungsgewohnheiten der Frau ändern. Manche Speisen werden nicht mehr gut vertragen, werden nicht mehr gemocht oder sind wie Sushi oder Rohmilchkäse tabu. Es macht keinen Spaß, auf dem eigenen JGA die einzige nüchterne Person zu sein. Daher klärt mit der Braut ab, ob es in Ordnung ist, wenn auf dem JGA Alkohol getrunken wird. Um euch den Tag etwas zu versüßen könnt ihr auch alkoholfreie Cocktails mixen. Achtet unbedingt darauf, dass die Getränke mit 0,0% Alkohol gekennzeichnet sind. Getränke bis zu einem Alkoholgehalt von bis zu 0,5% dürfen sich nämlich „alkoholfrei“ nennen. Daher greift im Zweifelsfall einfach auf leckere Fruchtsäfte zurück. Prost!
  • Geschenke für die Braut
    • Das beste Geschenk zum JGA ist eine schöne gemeinsame Zeit, z.B. bei einem kreativen Workshop. Falls ihr euch entscheidet, der Braut doch etwas zu schenken, könnt Ihr die Braut fragen, ob sie z.B. für die Hochzeit noch Wünsche hat. Aber es muss nicht immer etwas Teures sein. Beispielsweise kommen persönliche Geschenke wie z.B. ein selbst gebasteltes Fotoalbum immer gut an!

4 Ideen für einen kreativen JGA mit einer schwangeren Frau

Blumenkranz selber machen mit Fotoshooting

Haarkranz für die Hochzeit oder ein Fotoshooting

Ein Blumenkranz ist ein hübscher Haarschmuck. In dem Workshop fertigt ihr euren eigenen floralen Haarkranz. Zusätzlich könnt ihr mit diesem hübsche Fotos machen, die als Erinnerung an einen unvergesslichen Tag dienen. Unser Tipp: Wenn ihr euch für Trockenblumen entscheidet, könnt ihr dieses sehr persönliche Accessoire auch bei der Hochzeit tragen.
Entdecke hier unsere Blumenworkshops

Makramee Workshop

Dekorative Makramee Kunstwerke knüpfen

Mit dieser Knüpftechnik könnt ihr wunderschöne Deko wie z.B. Blumenampeln, Traumfänger oder Wandteppiche im Boho Stil selbst machen. Diese trendige Deko kann ein Blickfang in der Hochzeitslocation werden oder das eigene Zuhause schmücken. Und das beste daran ist: Makramee ist wirklich schnell zu lernen und auch für Anfänger geeignet.
Entdecke hier unsere Makramee Workshops

Schmuckworkshop

Schmuck selber machen als JGA

In diesem Kurs gestaltet ihr ein besonderes Schmuckstück wie einen Ring oder eine Kette. Vielleicht sollen die Edelsteine und Glasperlen zum Kleid der Hochzeitsfeier passen oder ihr habt ein Farbmotto oder alles ist frei – ganz wie ihr mögt. Bei diesem Schmuckkurs könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen!
Dabei bleibt noch genügend Zeit und Raum für gemeinsames Erleben und Lachen
Entdecke hier unsere Schmuckworkshops

Den Babybauch mit einem Gipsabdruck verewigen

Mit einfachen Mitteln könnt ihr ganz einfach einen Abdruck der „Kugel“ machen. So schaffst ihr eine wirklich einzigartige Erinnerung an eine ganz besondere Zeit!

Was ihr für diese Aktivität benötig:

  • Eine Schale mit Wasser
  • Vaseline
  • Einige Gibsbinden
  • Alte Kleidung
  • Etwas Geduld

In diesem Video seht ihr, wie einfach so ein Gibsabdruck vom Babybauch gemacht ist:

Haben wir einen Workshop vergessen? Oder benötigt ihr Unterstützung bei der Planung des JGA? Dann schreibt uns gerne eine Mail an hello@mytalents.com

Entdecke weitere kreative Workshops

Kreative Workshops für JGA in Hamburg

Kreative Workshops für JGA in Berlin

Kreative Workshops für JGA in Köln

Kreative Workshops für JGA in Dresden

Frauen trinken Sekt

5 Ideen für deinen kreativen Junggesellinnenabschied

Du bist auf der Suche nach Ideen für einen unvergesslichen Junggesellinnenabschied? Dann bist du hier genau richtig! 

Einen denkwürdigen Tag für die zukünftige Braut zu planen, hört sich schwerer an, als es ist. Da der Trend zu eher „außergewöhnlichen“ und „kreativen“ JGAs steigt, ist die Auswahl beim Organisieren groß und vielfältig.

Daher möchten wir Dir auf die Sprünge helfen und Dich mit unseren Ideen und Aktivitäten inspirieren…

Wellness-Wochenende 

Wer schon einmal eine Hochzeit geplant hat, weiß, wie stressig die Organisation sein kann. Von daher eignet sich ein Wellness-Wochenende am Junggesellinnenabschied perfekt zum Abschalten! Die Braut kann sich in Ruhe zurücklehnen, ohne sich den Kopf zu zerbrechen und hat die Möglichkeit, sich mit ihren Brautjungfern zusammen verwöhnen zu lassen. Bei Sekt, entspannenden Massagen und belebenden Aktivitäten werdet ihr all den Hochzeitsstress garantiert sofort vergessen!

 

 

Handtücher, Massagesteine, Blumen und Figuren
Wein wird in Weinglas eingeschenkt

Weinprobe 

Ist euch Entspannung am JGA zu langweilig? Dann probiert es doch ganz einfach mit einem Wein Tasting. Je nach Location und Veranstalter werdet ihr von verschiedenen Weinexperten über die Herstellung und Herkunft der verschiedenen Weinsorten aufgeklärt und habt die Möglichkeit, unterschiedlichste Weine zu verkosten. Falls euch das für euren Junggesellinnenabschied nicht reicht, könnt ihr die Weinprobe auch einfach zum Vorglühen buchen und anschließend eine Limousinentour mit Club-Besuch anhängen.
 
 
 

Makramee Workshop

Wollt ihr eine sehenswerte Erinnerung von eurem Junggesellinnenabschied mitnehmen, dann probiert es mit einem tollen Makramee Workshop. Die orientalische Knüpftechnik liegt momentan voll im Trend und hat eine entspannende Wirkung auf Körper & Geist. Sobald ihr die Grundtechniken erlernt und die Tipps & Tricks verinnerlicht habt, könnt ihr unterschiedlichste, einzigartige Makrameeprojekte erstellen: Wandbehang, Blumenampel, Traumfänger, Air Plant, Hängevasen und vieles mehr. 

Junggesellinnenabschied Makramee Workshop
Drei bunte Blumenkränze

Blumenkranz Workshop 

Ein Blumenkranz gilt als wunderschönes & beliebtes Accessoire, welches euren Bildern vom Junggesellinnenabschied noch das gewisse Etwas verleihen kann. Egal ob bunt, eintönig oder gewagt, ihr entscheidet, wie ihr euren Blumenkranz gestaltet. Natürlich werdet ihr mit vielen Tipps und Tricks versorgt und erhaltet eine riesige Auswahl an verschiedensten Blumen. Ob als Kopfschmuck beim JGA oder als Dekoelement für zu Hause, ein bunter Blumenkranz ist garantiert ein echter Blickfang!

Macarons zum JGA

Wie heißt es so schön: „Liebe geht durch den Magen.“   

Beim gemeinsamen Backen von Macarons müsst ihr nicht nur arbeiten, sondern werdet am Ende noch mit dem Geschmack dieses süßen, französischen Gebäcks belohnt. Da es als besonders komplexe Backware bekannt ist, bietet diese Aktivität am Junggesellinnenabschied eine gute Möglichkeit Fehlerquellen beim Backen zu vermeiden, die eigenen Backkünste auf ein neues Level anzuheben und dabei gemeinsam jede Menge Spaß zu haben.

Junggesellinnenabschied Macarons backen

Plane deinen JGA mit myTalents 

Bei myTalents findest du einzigartige, kreative und unvergessliche Erlebnisse für deinen Junggesellinnenabschied

Lass dich von unseren Angeboten in Berlin, Hamburg, Köln, München, Frankfurt, Stuttgart, Dresden, Leipzig und Düsseldorf inspirieren und begeistern!

Nähkurse, Nähworkshop, Nähevents, Teamevents

myTalents übernimmt fadenkreise

Pressemitteilung
Mannheim, 25.08.2021

Erfolgreich durch die Krise – Großes Wachstum im Bereich Online-Workshops – mytalents.com bietet die größte Vielfalt an Freizeit- und Teamevents in der Bundesrepublik Deutschland – Kundengruppe Privat- und Firmenkunden – Zum 01.08.2021 übernimmt mytalents.com fadenkreise.de, den Marktführer im Bereich Näh- und Design-Workshops

myTalents – wie Airbnb nur eben für Freizeit- und Teamevents

Das Mannheimer Startup myTalents Community GmbH ist 2019 mit dem Ziel gestartet, durch die Plattform mytalents.com, die bisher versteckten Workshop-Angebote in den Städten sichtbar zu machen, Menschen durch gemeinsame Erlebnisse zusammen zu bringen und damit die Lebens- und Freizeitqualität in den Städten zu steigern.

Das Konzept der offenen Plattform ist dabei vergleichbar etwa mit Airbnb, nur dass bei myTalents keine privaten Wohnungen angeboten und gefunden werden können, sondern kreative, kulinarische und authentische Events. Das Einzigartige und Besondere an myTalents ist, dass alle Talente dabei unterstützt werden, ihre Leidenschaft und ihr Wissen mit der Welt zu teilen und eigene Workshops anzubieten. Das macht myTalents zu einem außergewöhnlichen Marktplatz zum Beispiel für Kreativ-Themen, Zero-Waste, Upcycling, Origami, Makramee, Handlettering, Sticken oder Nähen; zu kulinarischen Themen wie Käse-Herstellung, Thailändische-, Indische- oder Sri-lankesische- Küche oder auch eine Vielfalt an Rum-, Wein-, Craftbeer- oder Gin-Tastings. Der Marktplatz gibt dabei keinerlei Vorgaben zum Inhalt – jeder Workshop ist ein Unikat und so einzigartig, wie das Talent, das ihn anbietet.

Erfolgreich durch die Krise mit Online-Workshops und Teamevents

Damit hat sich das Unternehmen in kürzester Zeit als feste Größe im Markt für Erlebnisse und Workshops etabliert – trotz oder vielleicht sogar wegen der Tatsache, dass kurz nach dem Launch der Plattform die Corona Pandemie begann und alle Vor-Ort-Workshops abgesagt werden mussten. In der Krise hat myTalents die Talente Community dabei unterstützt, ihre Workshops als Online-Version anzubieten. Ohne die lokale Limitierung konnten die Teilnehmer:innen europaweit von zuhause teilnehmen und damit Abwechslung, neue soziale Kontakte und Ausgleich im häufig tristen Corona-Alltag finden.

Zeitgleich hat sich der Firmenkunden-Bereich bei myTalents etabliert, da die Nachfrage von Unternehmen nach interaktiven Online-Workshops und Team-Events durch die remote Arbeit rasant angestiegen ist.

Fokus auf Kreativ-Workshops

Eines der wichtigsten Themen für myTalents war von Anfang an der Kreativ-Bereich. Christian Scherer, Mit-Gründer und Geschäftsführer von myTalents berichtet: „Wir wollen Menschen dabei unterstützen, ihre eigene Kreativität zu entdecken und sich damit ihr Zuhause zu verschönern, aber auch eigene Kleidung, Schmuck oder Möbel herzustellen. Etwas selbst herzustellen oder etwas Altes zu reparieren ist nicht nur gut für die eigene Selbstverwirklichung, es schafft auch Bewusstsein für den Wert der Produkte und hilft, Ressourcen zu schonen. Das Marktplatz-Angebot reicht von Handlettering-, Makramee-, Upcycling-, DIY- bis zu Design- und Nähworkshops. Während der Corona Pandemie hat dann nicht zuletzt das Masken-Nähen zu einem regelrechten Aufschwung der Kreativ-Kategorie geführt und die Nachfrage kräftig gesteigert.“

Michel Wiskandt, Mit-Gründer von myTalents ist nicht nur begeisterter Hobby-Zauberer, er stellt auch seine eigenen Möbelstücke her und teilt seine Leidenschaft in Zauber- und Interieur-Workshops. Er erzählt, dass sich das Team in den Wintermonaten 2021 / 2021 die Frage gestellt hat, wie man noch mehr Menschen dafür begeistern könne, selbst kreativ zu werden und eigene Kleidung, Kunst oder Möbel herzustellen: „Für uns sind die Talente als Workshop-Anbieter:innen die Antwort auf diese Frage. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach einem passenden Kooperationspartner gemacht und sind fündig geworden.“

Übernahme von fadenkreise.de

Zu Beginn des Jahres 2021 habe man Kontakt mit dem Marktplatz fadenkreise.de aufgenommen, dem Marktführer beim Thema Näh- und Designworkshops im deutschsprachigen Raum. Von Anfang an habe die Chemie zwischen den beiden Gründerteams gestimmt und man habe schnell festgestellt, dass der Community Aspekt und die Ziele der beiden Marktplätze sich sehr gut ergänzen. Als Merlin Roth, Mit-Gründer von fadenkreise bekannt gab, dass man einen Nachfolger für den Marktplatz suche und sich sein Team gerne verstärkt auf das eigentliche Kerngeschäft, die Web- und Appentwicklung für mittelständische Unternehmen konzentrieren würde, habe man die Chance genutzt.

Zum 01.08.2021 wurde nun das Ergebnis der Gespräche bekannt gegeben: mytalents.com übernimmt fadenkreise.de. Philipp Kochan, der als Geschäftsführer der Akubu UG fadenkreise mit aufgebaut hat, sagt: „Mit myTalents haben wir den perfekten Partner gefunden, der unsere Idee weiterführen und zukunftsträchtig entwickeln wird. Dank unseres Partners können die Kursanbietenden ihre Workshops weiterhin deutschlandweit anbieten.“

Deutschlandweite Vermarktung der Design- und Nähworkshops

Michel Wiskandt begrüßt die Anbieter:innen in der myTalents Community: „Wir freuen uns sehr, allen Design- und Näh-Talenten eine neue Heimat geben zu können“ und verspricht eine erfolgreiche Zusammenarbeit: „mytalents.com ermöglicht es ihnen, ihre Workshops einfach und direkt über den Marktplatz anzubieten und damit noch mehr Menschen für das Thema Design- und Nähen zu begeistern.“

Christian Scherer ist sehr glücklich über den Ausgang der Gespräche und blickt in die Zukunft: „Der Kreativ-Bereich auf unserem Marktplatz wird durch die vielen neuen Näh- und Design-Workshops deutlich aufgewertet. Wir werden unsere Verantwortung und unsere Reichweite nutzen und verstärkt die Themen DIY und Nachhaltigkeit fördern.“

Alle Design- und Nähworkshops findest du hier (Klick auf diesen Link):

Pressekontakt:
Christian Scherer
Geschäftsführer und Mit-Gründer
hello@mytalents.com
0621 / 15028830

Frauen bei einem Nähkurs

Nähen – das neue Trendhobby

In unserer schnelllebigen Zeit wird der Alltag von Tag zu Tag stressiger. 
Viele sind daher auf der Suche nach einer ausgleichenden Beschäftigung, die sie in ihrer Freizeit ausüben können. 
Doch aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, sitzen wir auch nach den Bürozeiten zuhause noch vor einem Bildschirm. Egal ob es sich dabei um Fernsehen, Netflix oder auch Videospiele handelt… 
Daher geht der Trend wieder auf traditionelle Hobbys zurück, bei denen man seine Zeit sinnvoll nützen kann. 

Diese helfen nicht nur dabei, sich zu entspannen und vom Arbeitsalltag abzulenken, sondern man kann dabei auch wunderbar seine kreative Ader ausleben. 

Aktuell ist vor allem das Nähen wieder voll im Trend. 
Dies liegt vor allem daran, dass es im Vergleich zum Stricken oder Häkeln schnellere sichtbare Erfolge erzielt. 

Nähen macht glücklich, weil man dabei etwas selbst erschaffen kann. 

Auch wenn es oft für Einsteiger sehr kompliziert wirkt, ist es ein kreatives Hobby, welches jeder ganz leicht erlernen kann. Man muss eben mit kleinen Projekten Schritt für Schritt anfangen. 

Wir zeigen Dir in Diesem Beitrag, wie Du damit einsteigen kannst:  

Nähutensilien 

Als allererstes solltest Du Dir einmal ansehen was Du alles zum Nähen brauchst und wo Du es bekommst. 
Überlege, ob Du Dir eine Nähmaschine anschaffen möchtest, oder ob Du lieber alles in Handarbeit fertigen willst. 

Recherche im Internet hilft Dir auch ein kleines Grundwissen anzueignen, dass Dir bei Nähkursen einen kleinen Vorteil verschafft. 

Für den Einstieg brauchst Du zum Nähen eine Nähmaschine oder ein Nadelset. 
Außerdem brauchst Du ein robustes Nähgarn, da der Faden bei Anfängern gerne reißt. 

Besorge Dir auch unbedingt eine Stoffschere, da herkömmliche Papierscheren beim Stoffschneiden schnell stumpf werden. 

Stoffkreide und Stecknadeln sind wichtig, um auf dem Stoff zu markieren, an welchen Stellen er geschnitten werden soll. 

Bei diesem Grundset für das Nähen, ist es sinnvoll auf Qualität, statt auf den Preis zu achten, damit es möglichst lange hält. 
Billige Scheren muss man beispielsweise oft nachkaufen, was dann unterm Strich viel teurer ist als eine einmalige gute Investition von Anfang an. 

Als Einstiegsstoff empfehlen wir immer Baumwolle, da dieser sich nicht dehnt wie zum Beispiel Jersey und somit leichter zu bearbeiten ist. 

Nadel und Faden
Nähmaschine
Frauen nähen bei Nähkurs an Nähmaschine

Nähkurse 

Wer noch gar keine Erfahrung in der Nähwelt gesammelt hat, für den ist es natürlich empfehlenswert bei einem Anfänger-Nähkurs mitzumachen. 
Dafür haben wir zahlreiche Angebote. 
Vom Nähen einer Kosmetiktasche bis hin zur Fertigung eines richtigen Kleidungsstückes. 
Wir erklären Dir dabei alle Nähutensilien und wofür sie verwendet werden. 
Daraufhin erlernst Du bei uns die ersten Nähtechniken. 
Keine Angst, wenn Du beim ersten Versuch noch kein Modedesigner bist. 
Schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. 

Es bedarf wie bei jedem Hobby natürlich sehr viel Übung, um sich an schwierigere Projekte zu wagen. 
Fange daher erst mal klein an.

Nähecke 

Wir empfehlen Dir bei Dir zuhause einen Platz auszusuchen, der nur für dieses Hobby reserviert ist. 
Schaffe Dir einen kleinen Arbeitsplatz, an dem Du Dich wohlfühlst und alles griffbereit hast, um Dich zu motivieren. 
An einem solchen Platz kannst Du dann auch entspannt Arbeiten liegen lassen, wenn Du nicht alles auf einmal schaffst, ohne es wieder wegräumen zu müssen. 

 

Nähen lernen

Nähen lernen mit myTalents 

Schau Dich einfach mal bei unseren Angeboten für Nähkurse um. 
Bei uns ist für jeden was dabei! Wir bieten Kurse sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene an. 

Egal ob in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt oder Köln, coole Nähkurse gibt es in jeder Stadt und auch Online

Viele Menschen unterhalten sich bei Essen und Trinken

Das macht myTalents zu etwas ganz Besonderem

Kennst du das Geheimnis hinter unserem Workshop-Marktplatz?

Es sind: Unsere Talente!

Auf den ersten Blick bietet unser Marktplatz eine große Vielfalt an Workshops und Erlebnisse, für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.
Doch dahinter steckt so viel mehr:

Wir sind eine Community aus kreativen Menschen, die ihre Persönlichkeit, ihre Geschichte, ihre Erfahrungen, Stärken und Schwächen mitbringen und all das in ihre Workshops packen, um dich damit zu begeistern.

Jeder Workshop ist so individuell und einzigartig, wie das Talent, das ihn anbietet.

Dieser Mix aus Leidenschaft, Kreativität und Vielfalt macht myTalents zu einem ganz besonderen Marktplatz und garantiert unvergessliche Erlebnisse für dich und deine Freunde. Wir sind stolz auf jedes einzelne unserer mittlerweile über 300 Talente in unserer Community!

Zwei der Talente wollen wir euch heute etwas genauer vorstellen:

 

Bereits als junges Mädchen liebte Chandani das Kochen. Die aus Sri Lanka stammende Köchin lebt mittlerweile seit mehr als 25 Jahren in Europa und hat ihre geliebte kulinarische Küche aus der Heimat mit nach Deutschland gebracht.

Ihre Kochkünste erlernte Chandani vor allem von der eigenen Familie in Sri Lanka. Zuerst weihte ihre Großmutter das junge Mädchen in die Geheimnisse der sri-lankischen Küche ein, ehe Chandani im familiengeführten Restaurant und in der Bäckerei des Vaters ihre Leidenschaft fürs Kochen und Backen entdeckte.

Durch myTalents hat sie die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Begeisterung für die Küche Sri Lankas mit euch in ihren Kochkursen zu teilen und wird mit Herz & guter Laune garantiert nicht nur euren Geschmackssinn verzaubern!

Egal ob diverse Reisgerichte, Gemüsevariationen, Fleischgerichte, verschiedene Salate oder leckere Fingerfood-Snacks, Chandani wird dich mit ihrer Vielseitigkeit begeistern! Bist du bereit, für eine kulinarische Reise nach Sri Lanka?

Wenn es um die Kunst des schönen Schreibens geht, seid ihr bei Jana genau richtig!

Beruflich arbeitet Jana als Texterin und fasziniert sich auch in ihrer Freizeit sehr für die Welt der Buchstaben. 2017 hat sie dann ihre Leidenschaft fürs Handlettering entdeckt und mittlerweile gibt sie bei ihren Workshops auf ihr Können an Wissbegierige weiter.

Die entspannenden, fast meditativen Aspekte des Letterings begeistern Jana besonders. Sie selbst sagt dazu voller Freude: „Beim Gestalten von Buchstaben kann ich den Alltag vergessen und zur Ruhe kommen.“

Lass dich von Janas kreativen Leidenschaft anstecken und hebe deine Handschrift auf das nächste Level!

Unser Blog

Nähkurse, Nähworkshop, Nähevents, Teamevents

myTalents übernimmt fadenkreise

PressemitteilungMannheim, 25.08.2021 Erfolgreich durch die Krise – Großes Wachstum im Bereich Online-Workshops – mytalents.com bietet die größte Vielfalt an Freizeit- und Teamevents in der Bundesrepublik

Weiterlesen »
Tastatur und verschiedene Flyer

Diese Tools lassen dich kreativer Arbeiten

Wahrscheinlich kennst du das Gefühl auch, zu viele Tabs im Kopf offen zu haben und die richtige Struktur in deinem alltäglichen Umgang mit Aufgaben-Organisation, Bildbearbeitung und Social Media Inhalten zu finden. Hierfür haben wir heute ein paar hilfreiche Tipps, die dir das Leben definitiv erleichtern werden!

23

Das Organisationstalent Trello

Trello ist das unkomplizierte, flexible und visuelle Gratis-Tool, mit dem du deine Projekte verwalten und organisieren kannst. Hierbei kannst du ganz easy To-Do Listen erstellen, Deadlines hinzufügen oder aber auch deine Team-Mitglieder auf Aufgabenkarten verlinken. Und das beste Trello ist mit den Standard Einstellungen kostenlos nutzbar. 

Der Bildbearbeitungs-Hero CANVA

Das beliebteste Tool für die Erstellung von Online-Designs ist wohl Canva. Das in der Basisversion kostenlose Grafik-Tool ist perfekt für Anfänger wie auch Profis geeignet und eine gute Alternative zu Photoshop und Co. In Canva lassen sich mit wenigen Klicks tolle Designs für alle Anlässe von Social Media Posts bis Präsentationen erstellen.

canva

Und, wenn du noch mehr Wissenswertes rund um das Thema Canva und Instagram erfahren möchtest, schau doch mal bei Kathy vorbei. Sie ist die Canva Expertin schlechthin und stellt auf ihrem Blog viele hilfreiche Tipps und Tricks zur Verfügung.

25

Das Bilddatenbank-Mekka Unsplash

Unsplash ist eine der bekanntesten Adressen für lizenzfreie Stockfotos. Hier findest du eine breite Auswahl an professionellen Fotos, die mehr bieten als die herkömmlichen Stockbilder.

Gerade bei den Content-Datenbanken sowohl für Bilder als auch Videos gibt es eine immer breitere Auswahl für die unterschiedlichsten Geschmäcker. Schaut doch mal auf dem  Blogbeitrag von Blogerheaven vorbei und findet selbst euren persönlichen Favoriten. 

Du willst deine Leidenschaft mit anderen teilen?

Dann meld dich direkt an
Dein Talent
Aquarellfarben und Pinsel

Bring‘ Farbe in dein Leben – mit Aquarell

Probiere neues aus

In der momentanen Situation ist es wichtiger denn je, neue Dinge auszuprobieren. Also wie wär’s mit Aquarell? Kaum etwas ist so entspannend, wie malen und zu gleich kann man seine kreativen Gedanken endlich wieder ausleben! 

Was ist Aquarell?

Typisch für die Aquarellmalerei sind sehr intensive und leuchtende Farben. Da Aquarellfarben spezielle Eigenschaften haben, ergeben sich verschiedene Techniken, wie beispielsweise die Lasurtechnik oder das Lavieren. Bei der Lasurtechnik wird eine mit Wasser verdünnte Farbschicht auf trockenen Untergrund aufgetragen. Bevor die zweite Farbschicht aufgetragen wird, muss die erste Schicht gut getrocknet sein. Bei dem Lavieren hingegen werden die Farben fließend nass in nass verteilt.  

Welches Material braucht man für Aquarell?

Um mit Aquarell zu malen, brauchst du gar nicht viel Equipment. Um Frustrationen zu vermeiden, solltest du, vor allem bei Pinseln, auf eine gute Qualität achten. Natürlich brauchst du auch geeignetes Papier. Hier solltest du darauf achten, dickes Aquarellpapier zu benutzen, denn wenn dein Papier zu dünn ist, wellt es zu stark. Es gibt einen sehr große Auswahl an Aquarellfarben. Für den Anfang reicht auch ein nicht allzu teurer Aquarellkasten vollkommen aus. 

Starte mit einem Kurs und steigere dich!

Wichtig beim Aquarellmalen ist ein gutes Auge für Proportionen und Figuren, natürlich ist eine gewisse Vorkenntnis über Zeichnen und Malen nicht schlecht. Um Fortschritte zu erzielen wirst du viel Geduld und Disziplin aufbringen müssen – aber es wird sich lohnen! Um deine Skills zu verbessern ist es wichtig, neue Techniken zu lernen. Das wichtigste Knowhow kannst du dir in dem Einsteiger Aquarell Workshop von Mariya oder dem Beginner Aquarell-Workshop von Tanja aneignen.