Frauen bei einem Nähkurs

Nähen – das neue Trendhobby

In unserer schnelllebigen Zeit wird der Alltag von Tag zu Tag stressiger. 
Viele sind daher auf der Suche nach einer ausgleichenden Beschäftigung, die sie in ihrer Freizeit ausüben können. 
Doch aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, sitzen wir auch nach den Bürozeiten zuhause noch vor einem Bildschirm. Egal ob es sich dabei um Fernsehen, Netflix oder auch Videospiele handelt… 
Daher geht der Trend wieder auf traditionelle Hobbys zurück, bei denen man seine Zeit sinnvoll nützen kann. 

Diese helfen nicht nur dabei, sich zu entspannen und vom Arbeitsalltag abzulenken, sondern man kann dabei auch wunderbar seine kreative Ader ausleben. 

Aktuell ist vor allem das Nähen wieder voll im Trend. 
Dies liegt vor allem daran, dass es im Vergleich zum Stricken oder Häkeln schnellere sichtbare Erfolge erzielt. 

Nähen macht glücklich, weil man dabei etwas selbst erschaffen kann. 

Auch wenn es oft für Einsteiger sehr kompliziert wirkt, ist es ein kreatives Hobby, welches jeder ganz leicht erlernen kann. Man muss eben mit kleinen Projekten Schritt für Schritt anfangen. 

Wir zeigen Dir in Diesem Beitrag, wie Du damit einsteigen kannst:  

Nähutensilien 

Als allererstes solltest Du Dir einmal ansehen was Du alles zum Nähen brauchst und wo Du es bekommst. 
Überlege, ob Du Dir eine Nähmaschine anschaffen möchtest, oder ob Du lieber alles in Handarbeit fertigen willst. 

Recherche im Internet hilft Dir auch ein kleines Grundwissen anzueignen, dass Dir bei Nähkursen einen kleinen Vorteil verschafft. 

Für den Einstieg brauchst Du zum Nähen eine Nähmaschine oder ein Nadelset. 
Außerdem brauchst Du ein robustes Nähgarn, da der Faden bei Anfängern gerne reißt. 

Besorge Dir auch unbedingt eine Stoffschere, da herkömmliche Papierscheren beim Stoffschneiden schnell stumpf werden. 

Stoffkreide und Stecknadeln sind wichtig, um auf dem Stoff zu markieren, an welchen Stellen er geschnitten werden soll. 

Bei diesem Grundset für das Nähen, ist es sinnvoll auf Qualität, statt auf den Preis zu achten, damit es möglichst lange hält. 
Billige Scheren muss man beispielsweise oft nachkaufen, was dann unterm Strich viel teurer ist als eine einmalige gute Investition von Anfang an. 

Als Einstiegsstoff empfehlen wir immer Baumwolle, da dieser sich nicht dehnt wie zum Beispiel Jersey und somit leichter zu bearbeiten ist. 

Nadel und Faden
Nähmaschine
Frauen nähen bei Nähkurs an Nähmaschine

Nähkurse 

Wer noch gar keine Erfahrung in der Nähwelt gesammelt hat, für den ist es natürlich empfehlenswert bei einem Anfänger-Nähkurs mitzumachen. 
Dafür haben wir zahlreiche Angebote. 
Vom Nähen einer Kosmetiktasche bis hin zur Fertigung eines richtigen Kleidungsstückes. 
Wir erklären Dir dabei alle Nähutensilien und wofür sie verwendet werden. 
Daraufhin erlernst Du bei uns die ersten Nähtechniken. 
Keine Angst, wenn Du beim ersten Versuch noch kein Modedesigner bist. 
Schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. 

Es bedarf wie bei jedem Hobby natürlich sehr viel Übung, um sich an schwierigere Projekte zu wagen. 
Fange daher erst mal klein an.

Nähecke 

Wir empfehlen Dir bei Dir zuhause einen Platz auszusuchen, der nur für dieses Hobby reserviert ist. 
Schaffe Dir einen kleinen Arbeitsplatz, an dem Du Dich wohlfühlst und alles griffbereit hast, um Dich zu motivieren. 
An einem solchen Platz kannst Du dann auch entspannt Arbeiten liegen lassen, wenn Du nicht alles auf einmal schaffst, ohne es wieder wegräumen zu müssen. 

 

Nähen lernen

Nähen lernen mit myTalents 

Schau Dich einfach mal bei unseren Angeboten für Nähkurse um. 
Bei uns ist für jeden was dabei! Wir bieten Kurse sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene an. 

Egal ob in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt oder Köln, coole Nähkurse gibt es in jeder Stadt und auch Online

Tags: No tags

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *